Direkt zum Hauptbereich

Amazon

                                        Die Vorgeschichte zu Kafkas "Verwandlung"


Ich zitiere aus meiner Amazon-Bestellhistorie:
 
-    Darth Vader-Wackelfigur (mittelgroß, wackelnd)
-    Blogging für Dummies
-    Karaoke Komplett-Set (Mallorca-Edition)
-    lebensgroßer T-Rex in Angriffshaltung
-    Peter Zwegat: Raus aus der Schuldenfalle!

Für all das habe ich nicht ein einziges Mal das Haus verlassen. Mittlerweile ist mein Zimmer so voll, dass sich dort neulich der folgende Dialog zweier Stubenfliegen ereignete:

Kleine Stubenfliege: Mami, darf ich hier das Fliegen lernen?
Mutter der kleinen Stubenfliege: Nein.

Bezeichnend. 
Ich brauche sofort mehr Platz und tippe bei Amazon "Zusatzzimmer" ins Suchfeld ein. Vier Treffer. Ich klicke auf den ersten Treffer und lese eine Kundenrezension:

Die geräumigen 15 m2 können  problemlos an einer stabilen Fensterbank befestigt werden. Mit Teppich auf dem Boden und Familienfoto an der Wand (beides separat erhältlich) wird es sofort gemütlich. Achtung:  Bei starkem Wind kann es vorkommen, dass sich das Zimmer von der Fensterbank löst. Muss dann aufgeräumt werden.
3/5 Sterne

Ich bestelle das Zimmer, einen Teppich und ein willkürlich ausgewähltes Familienfoto. Acht Stunden später klingelt es an der Tür. Ich schaue aus dem Fenster und sehe den Postboten. An einer kurzen Leine führt er ein Nashorn mit sich. Das Nashorn trägt mein Paket und scheint ziemlich sauer zu sein.
"Ruhig Hannibal", ruft der Postbote immerzu, "ganz ruhig".
Mit dem grenzenlosen Selbstbewusstsein eines Prime-Kunden drücke ich auf die Gegensprechanlage und sage:
„Achter Stock.“                               
Unter mächtigem Gepolter kämpfen sich Nashorn und Postbote durch das Treppenhaus. Ich filme das Spektakel und poste es bei Facebook. Keine Likes. Ist wohl zu alltäglich. Oben angekommen baut sich das Nashorn bedrohlich vor mir auf.

Nashorn: Wenn ich Sie eines Tages auf der Straße treffe, töte ich Sie. Sie werden mich nicht kommen hören. Plötzlich bin ich da und Sie sind tot. Ich schwöre.
Ich: Sie sind ein Nashorn. Nashörner sind riesig, die können sich nicht anschleichen.
Nashorn: Ich werde Pantoffeln tragen.

"Wenn Sie dann bitte endlich unterschreiben würden", unterbricht der ungeduldige Postbote unser kleines tête-à-tête und hält mir einen elektronischen Unterschriftenapparat hin. Ich unterzeichne mit "Carlo der Zoowärter" und zwinkere dem Nashorn provokant zu.
"Wichser", sagt das Nashorn.
"Sie müssen mit Ihrem richtigen Namen unterschreiben", sagt der Postbote.
Ich tue, wie mir geheißen und meine neuen Freunde ziehen weiter. Wieder alleine hänge ich mein neues Zimmer an die Fensterbank. Gefällt mir nicht. Ich logge mich bei Amazon ein und wähle die Option "Rücksendung von der Post abholen lassen".
Am nächsten Morgen klingelt es an der Tür. Zwei Mal. Ich schaue nach draußen und sehe den Postboten. Und das Nashorn. Es trägt Pantoffeln. Ich drücke auf die Gegensprechanlage und sage:
"Wenn der Postbote vorher klingelt, nützen die Pantoffeln nichts."
Am Gesichtsausdruck des Nashorns erkenne ich, dass es mir innerlich Recht geben muss. Es scharrt mit den Hufen, schnaubt und zeichnet mit seinem Horn Totenköpfe in die Luft. Unter diesen Umständen halte ich eine direkte Begegnung für keine gute Idee und wuchte das Paket aus dem Fenster.
Das Zimmer hängt jetzt am Horn und ein zufällig vorbeikommender GEZ-Mitarbeiter fordert die ausstehenden Rundfunkgebühren ein.
"Die Gebühren werden jetzt pro Haushalt und nicht nach Empfangsgeräten erhoben", weist er die Proteste des Nashorns zurück.
Mein Mitbewohner, der dem Schauspiel bisher kommentarlos beigewohnt hat, wirkt zunehmend besorgt und zitiert einen Wikipedia-Artikel über Nashörner: 

"Ein Nashorn läuft überdies bis zu 45 km/h (12,5 m/s) schnell und übertrifft damit knapp menschliche Spitzensportler. Die afrikanischen Nashornarten, setzen ihre häufig wesentlich längeren Hörner – vor allem das Nasalhorn – neben Drohgebärden auch aktiv als Waffe ein, um damit den Gegner mittels Aufspießens zu schwächen."

Ich linse ein weiteres Mal durch den Türspion. Das Nashorn hat Anlauf genommen und nimmt nun Kurs auf unsere ohnehin etwas marode Haustür. Der Postbote weht an der Leine hinter ihm her und wirkt in seiner gelben Tracht wie ein Autofähnchen der brasilianischen Nationalmannschaft. Wenige Augenblicke später steht das Nashorn neben mir im Flur. Es trägt jetzt eine Robe und hält sein Schlussplädoyer:

"Als wir noch im Zoo lebten, pflegte mein Vater zu sagen, die Hölle, das seien die anderen Nashörner. Seit ich bei der Post bin, sehe ich das ein bisschen anders: Die Hölle, das sind die Homeshopper!"

Dann nimmt es mich aufs Horn und schleudert mich aus dem Fenster. Am nächsten Morgen wache ich auf und bin ein Käfer.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Gewalt deeskaliert

Zum wiederholten Male wurden am Wochenende friedlich randalierende Fußballfans von Polizeibeamten willkürlich zur Rede gestellt.  Was für 300 deutsche Fußballfans ein netter Wochenendausflug werden sollte, endete im Desaster. Mit lauter guten Vorsätzen und 1500 Liter Bier brach ein Grüppchen der beliebten „Insane Brainfuckers“ am Samstagmorgen zum Auswärtsspiel ihrer Lieblinge auf. Schon auf dem Weg zum Bahnhof bewiesen sie ihren Hang zu Friedfertigkeit und Nächstenliebe, als sie dem Kioskbesitzer Achim B. beinahe die Hälfte seiner Wocheneinnahmen und eine Kiste alkoholfreies Bier überließen. Auch, dass der selbstlose Versuch, der 92-jährigen Hilde G. durch sanftes Ziehen an ihrer Handtasche über die A1 zu helfen mit einigen kleineren Knochenbrüchen der Dame endete, muss wohl als übereifriges Samaritertum unserer jungen Freunde verbucht werden.  Worte des Grauens Wie aus heiterem Himmel kam es dann im Zugabteil der 1. Klasse zum Eklat. „Ich wollte gerade in Ruhe auf eine

Offener Brief an die lieben Investoren

Liebe Scheichs, liebe Netzmilliardäre, liebe Immobilienhaie, kennen Sie das? Sie haben gerade I hre Frau verlassen, weil die blöde Kuh gegen Ihren Willen 30 Jahre alt geworden ist, Ihre Kinder sind nie zu Hause, der Hummer in der Werkstatt und der Haustiger hat schon wieder in den Pool gepinkelt. Vor lauter Langeweile haben Sie schon mit dem Luftgewehr auf den Nachbarn geschossen, der auf einem von Ihnen zum rechtsfreien Raum erklärten Grundstück wohnt und jetzt sitzen Sie alleine mit den Hausmädchen im Whirlpool. Das muss nicht sein! Wir möchten Ihnen heute ein Angebot machen, das Sie nicht ablehnen können. Kommen Sie ins Fussballphantasialand! Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Potpourri aus 17 Clubs, die noch einen Großteil ihrer Würde innehaben. Während bei der Konkurrenz aus England bereits die schönsten Spielzeuge in Kinderhand sind, herrscht bei uns beinahe freie Auswahl. Ob sie das Einsteigerpaket wählen und just for fun einen kleinen Verein herunterwirtschaf